Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mond Abb. hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mondes.'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0744, von Mondamin bis Mondfinsternis Öffnen
, welche den Mond ^[Abb.: Figur der Geometrie des Erdschattens]
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0888, von Parallaktisches Lineal bis Parallaxe Öffnen
. B. in nebenstehender Figur M der Mond, C der Erdmittelpunkt, so kann man die Entfernung CM des Mondes von der Erde sofort durch Rechnung finden, wenn die Lage der Punkte A und B auf der Erde und der Winkel AMB (die P.) genau bekannt sind. Den Betrag
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0108, Planeten (Erklärung der scheinbaren Bewegung) Öffnen
der wissenschaftlichen Astronomie, suchte zuerst die scheinbaren Bewegungen von Sonne und Mond auf gleichförmig Kreisbewegungen zu reduzieren. Da sich aber diese Körper nicht mit gleichförmiger, sondern mit veränderlicher Geschwindigkeit am Fixsternhimmel bewegen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0055, von Sonnenfisch bis Sonnenflecke Öffnen
53 Sonnenfisch - Sonnenflecke Bewegung von Erde und Mond der Kernschatten über die Erde hinwegschreitet, liegen die Punkte mit totaler S. auf einem schmalen Streifen, den man als Zone der Totalität bezeichnet. Die größtmögliche Dauer einer totalen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0706, Parallaxe Öffnen
Bewegung des Objekts S ist um so stärker, je näher dasselbe liegt. Diese Wahrnehmung, die wir an irdischen Gegenständen täglich machen, wiederholt sich auch bei Beobachtung des Mondes und der uns näher liegenden Planeten: sie erscheinen an einer andern
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0092, von Neu-Mecklenburg bis Neumond Öffnen
, Semivocalis etc. Über N. haben in neuerer Zeit gearbeitet: Lambillotte, Coussemaker, A. Schubiger und H. Riemann. ^[Abb.: 1. Übersicht der Neumen.] ^[Abb.: 2. Neumen ohne Linie (aus dem Antiphonar von St. Gallen; 9. Jahrh.).] ^[Abb.: 3. Neumen mit einer Linie
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0439, von Pseudopodien bis Psilomelan Öffnen
die Gestalt einer gedrückten Kuppel zu. Mond und Sonne dünken uns im Horizont entfernter und darum (da der Sehwinkel derselbe ist) größer zu sein, als wenn sie hoch am Himmel stehen. Für eine andre Klasse pseudoskopischer Erscheinungen gibt Fig. 3
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0071, Amerika Öffnen
. Da in der Religion der Inka die Verehrung der Sonne und des Mondes die Hauptrolle hatte, welche durch große goldene und silberne Scheiben mit menschlichen Gesichtszügen dargestellt wurden, ferner die Schutzgeister des Feldes und Hauses blos
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0243, von Aira bis Airy Öffnen
hoch, mit schmalen, fast hechtblauen Blättern, wächst auf dürrem Sandboden und liefert gutes Schaffutter. ^[Abb.: Fig. 1. Aira caespitosa (Rasenschiele). Fig. 2. Aira canescens (duftige Schmiele).] Aird (spr. ehrd), Thomas, schott. Dichter
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0974, von Astromantie bis Astronomie Öffnen
, wo dann der Rest der Division 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 0 in gleicher Ordnung anzeigt, daß Sonne, Venus, Merkur, Mond, Saturn, Jupiter oder Mars das Regiment des Jahrs führe. Außerdem sind der Kopf und der Schwanz des Drachen oder die Knoten, in welchen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0986, von Astronomische Zeichen bis Ästuarien Öffnen
, s. v. w. Kalenderzeichen. Astronomischer Monat, die Zeit, in welcher die Sonne ein Zeichen des Tierkreises durchläuft; dann ein durch den Umlauf des Mondes bestimmter Cyklus von Tagen, Stunden, Minuten, Sekunden etc., im Gegensatz zum
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0927, von Diagraph bis Diakaustik Öffnen
wir sie durch Schraffieren besser sichtbar machen, sehr deutlich das Vorherrschen der Winde aus dem Quadranten von S. nach W. Vgl. auch Statistische Darstellungsmethoden. - D. des Hipparchos, die Zeichnung des Standes der Sonne, des Mondes und der Erde bei Finsternissen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0006, von Astrograph bis Astrologie Öffnen
, der Länge und Breite damit bestimmte. Innerhalb eines mit einer Kreisteilung versehenen Ringes (s. nachstehende Abbildung) dreht sich mit diesem konzentrisch ein zweiter Ring. ^[Abb.] Beide Ringe besitzen Absehen oder Diopter, aa und bb
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0244, von Gesichtswinkel bis Gesims Öffnen
der Atmosphäre. Hierher gehört auch die Thatsache, daß der Mond am Horizont größer erscheint, als wenn er hoch am Himmel steht. Sehr schwer entreißt man sich den Täuschungen über Ruhe und Bewegung äußerer Gegenstände, welche jedesmal eintreten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0217, von Venus (Göttin) bis Venusdurchgang Öffnen
. Eine Abplattung hat nicht nachgewiesen werden können. Weil V. ein innerer Planet ist, erscheint sie uns wie der Mond in Phasen, jedoch bedarf man zu deren Wahrnehmung des Fernrohrs. Die Masse beträgt 0,81 von der der Erde. Spektroskopische Untersuchungen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0737, von Aphroditidae bis Apia Öffnen
Pandemos gegenüber (der ursprünglichen Bedeutung des Beinamens nach Göttin der Vereinigung eines Volks zu einem Ganzen), als der Göttin der sinnlichen Liebe, ja der Prostitution (der lat. Venus vulgivaga). ^[Abb.: Fig. 1.] ^[Abb.: Fig. 2.] Allgemein
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0947, Artemisia (Pflanzengattung) Öffnen
945 Artemisia (Pflanzengattung) sprochen. (Vgl. Roscher, Selene und Verwandtes, Lpz. 1890.) - Nun verehrten aber von den ältesten Hellenen die einen den Donner- oder Himmelsgott und die Erde, die andern Sonne und Mond: ein Dualismus
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0008, Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) Öffnen
Verdunstungsmesser geeignet, bei welchen das eigentliche Verdunstungsgefäß in ein größeres, mit Wasser gefülltes eingesenkt ist. ^[Abb.: Wilds Atmometer] Atmosphäre (Dunsthülle, Dunstkreis, Luftkreis), die einen Körper umgebende gasförmige Hülle, insbesondere
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0184, von Kreiden bis Kreis Öffnen
Mailänder "Effemeridi". Ähnliche Beobachtungen wurden auch an der Prager Sternwarte begonnen und veröffentlicht (Prag 1839 bis 1850, 11 Bde.), ebenso in Wien (1856 ff.). Er schrieb noch: "Versuch, den Einfluß des Mondes auf den atmosphärischen Zustand unsrer
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0764, Licht Öffnen
augenblicklich durchläuft. Der dänische Astronom Olaf Römer war (1676) der erste, welcher dieselbe durch Beobachtung himmlischer Lichtsignale ermittelte. Der größte Planet unsers Sonnensystems, Jupiter, wird von vier Monden umkreist, welche bei jedem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0021, von M bis Maanen Öffnen
Handlungen des Bevollmächtigten. m/R. = meine Rechnung (s. Konto). Ma (ital.), aber, z. B. in der Musik allegro ma no troppo, "schnell, aber nicht zu sehr". Ma (Mene), die Mond- und Kriegsgöttin der alten Bewohner von Kappadokien und Pontus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0059, von Abortieren bis Abplattmaschine Öffnen
fand, und stellte sein gefälliges Talent ganz in den Dienst der Unterhaltungslitteratur und Publizistik. Auf «Tolla» (zuerst 1855) in der «Revue des Deux Mondes», einen Roman, der die moderne röm. Gesellschaft schildert, folgten im «Moniteur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1018, von Hekatäus bis Hektik Öffnen
, sodaß ihr Bild an diesen aufgestellt und ihr ebenda geopfert wurde. Bei Hesiod gilt H. als im Himmel, auf der Erde und, offenbar in Rücksicht auf die Bedeutung des Mondes für Schiffahrt und Fischfang, auch im Meere mächtige Göttin. Außerdem erscheint
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0443, von Amazonenstein bis Amazonenstrom Öffnen
von Sarmatien suchte. Andre bringen das Wort A. mit dem tscherkessischen maza, das Mond bedeuten soll, in Verbindung, wonach der Mythus auf den Mondkultus zurückzuführen wäre. - Der griechischen Kunst ein willkommener Gegenstand, wurden die A. als kräftige
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0884, von Igorroten bis Igwandu Öffnen
ist indes sehr gefürchtet. Man kennt allgemein einen in der Sonne, im Mond und auf den Sternen wohnenden Gott, von einem Kultus ist aber keine Spur. Als Schamanen fungieren Männer und alte Weiber, die ihre Wissenschaft auf ihre Kinder vererben
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0458, Landkarten (Projektionsarten) Öffnen
nimmt, und nach der die halbe Kugelfläche aus dieselbe parallel treffenden Strahlen projiziert wird. Dieselbe findet wegen ihrer jähen Verkürzung am Rand nur für Mondkarten Anwendung, eignet sich für diese aber vorzüglich, weil der Mond uns stets
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0036, Runen Öffnen
Silen Aufsehen machte. 1864 in die Heimat zurückgekehrt, arbeitete er in den folgenden drei Jahren das Modell zu "Ilmarinen schmiedet den Mond" aus, zu dessen Ausführung in Marmor er eine zweite Reise nach Rom antrat. Hier gingen aus seinem Atelier
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0630, von Mermillod bis Metallfedern Öffnen
durch die geistreiche Hypothese, welche der englische Kosmolog G. H. Darwin zur Erklärung der analogen Erscheinung beim Monde benutzt hat. Wenn nämlich der um einen Zentralkörper laufende Weltkörper seine in der Richtung von W. nach O. vor sich gehende Rotation
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0107, von Endophytisch bis Energie Öffnen
.) Endymion, Sohn des Aethlios, eines Sohnes von Zeus, oder auch des Zeus selbst, war König von Elis und zeugte mit Selene 50 Töchter, welche als die 50 Monde des olympischen Festcyklus gedeutet werden. Sein Grab wurde zu Olympia gezeigt. Nach karischer Sage
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0889, von Parallel bis Parallelwerk Öffnen
für die Entfernung, in der sich ein Himmelskörper von der Erde befindet. Die größte in unserm Sonnensystem vorkommende P. hat der Mond, nämlich 57' 2"; hingegen beträgt die Sonnenparallaxe nur 8", 88. Die hier besprochene P. nennt man auch die tägliche
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0139, Spektralapparate Öffnen
erzeugten Sonnenspektrums sehr genau photographisch aufgenommen. Der Mond hat ein dem der Sonne vollständig gleiches Spektrum, das der Planeten zeichnet sich durch zahlreiche Absorptionsstreifen aus, die besonders stark bei Uranus und Neptun hervortreten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0904, von Aschenkrüge bis Ascherson Öffnen
oder Baaleth genannt), deren Bild am Himmel der Mond war. In schattigen Hainen, auf grünen Hügeln wurde ihr geopfert; befruchtende Quellen und Bäche waren ihr heilig, desgleichen immergrüne Bäume, wie die Fichte und Cypresse, der Granatapfel (Bild
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0153, von Cladosporium bis Clairville Öffnen
große Rasen bildend, ist in Lappland Hauptnahrung der Renntiere während des Winters und wird auch bei uns in strengen Wintern von den Hirschen aufgesucht. In Skandinavien verarbeitet man sie auf Spiritus. ^[Abb.: Cladonia rangiferina (Renntiermoos
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Ephrämios bis Epicykel Öffnen
("forttragenden") Kreis (circulus deferens), fortrückt. Die Epicykeln wurden von den ältern Astronomen bis zu Keplers Zeit verwendet, um die oft sehr verwickelten Bewegungen des Mondes und der Planeten am Fixsternhimmel auf gleichförmige Kreisbewegungen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1000, von Hafenbefestigung bis Hafer Öffnen
und Handelsplätze der Erde (Oldenb. 1870-75, 2 Bde. u. Supplement); Turner, Harbours of England (neue Ausg. 1876); Lundgreen, Hafenlexikon (Stockh. 1882); Voisin-Beg, Die Seehäfen Frankreichs (deutsch, Leipz. 1886); Lucy, Manuel alphabétique des ports du monde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0011, von Halbgötter bis Halbmond Öffnen
Schnittpunkte C und D durch eine gerade Linie verbindet; der Schnittpunkt O der letztern mit AB ist der Halbierungspunkt von AB (s. Figur). ^[Abb.: Halbieren.] Halbierzirkel, Zirkel mit Doppelschenkeln, welcher durch die Weite der Spitzen seiner
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0718, von Hören bis Horizont Öffnen
; der scheinbare H. von A ist daher ein Kreis mit dem Durchmesser H^{1}H^{1}, der senkrecht zur Papierebene steht, der wahre H. aber hat HH als Durchmesser. Für einen Himmelskörper M mit merklicher Parallaxe, wie für den Mond, ist die auf den wahren H. bezogene
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0475, von Kantonade bis Kantonverfassung Öffnen
475 Kantonade - Kantonverfassung. "Mondes" etc. Diese Tempel sind geräumige, nicht sehr hohe Gebäude, zu denen man durch mehrere schöne Vorhöfe und Vorhallen gelangt; am Eingang befinden sich in großen Nischen zur Rechten und Linken
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0799, von Lind. bis Lindau Öffnen
. Vgl. Boulan, L. vor altem und jetzt (Lind. 1872); Grube, L., Bregenz und Umgebung (2. Aufl., das. 1879); Koch, L. Wanderungen durch Stadt und Gegend (3. Aufl., das. 1879). ^[Abb.: Wappen von Lindau.] 2) Stadt im Herzogtum Anhalt, Kreis Zerbst, an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0646, von Pan bis Panama Öffnen
Geliebten sind die Nymphen Echo ("das Echo") und Pitys ("Fichte"), bei den Römern auch Luna ("Mond"). Er läßt sich mit Eros in einen Kampf ein, wird aber besiegt. Als Gott, der die Waldeinsamkeit liebt, jagt er auch plötzliches Grauen und Schrecken ein
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0769, von Revolver bis Rex Öffnen
eine Lade- oder Magazintrommel wie die R. (vgl. Handfeuerwaffen, S. 108). ^[Abb.: Lefaucheux-Revolver nebst Patrone.] Revolverkanone, in Deutschland amtliche Bezeichnung des Hotchkiß-Geschützes, s. Geschütz, S. 221. Revolvieren (lat.), zurückwälzen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0269, von Sanda bis Sandarak Öffnen
: "Callirhoë" (1864), "Raoul de la Chastre" (1865), "La monde de papillons" (1866), "Miss Mary" (1868), "Mademoiselle de Cérignan" (1874) etc. veröffentlicht. Sanda, Insel, s. Sanday. Sandaal (Sandfisch, Ammodytes Art.), Fischgattung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0846, von Sele bis Seleniten Öffnen
(griech., bei den Römern Luna), die Göttin des Mondes, Tochter des Hyperion und der Theia, Schwester des Helios und der Eos, auch Phöbe genannt, später mit der alten Mondgöttin Artemis (Diana) oder auch mit Persephone identifiziert. S. gebar
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0368, von Strahlende Materie bis Stralsund Öffnen
am beträchtlichsten ist, da dort die Sonne mehrere Tage, ja Wochen über dem Horizont gesehen wird, obschon sie unter ihm steht. Die S. ist ferner der Grund, warum Sonne und Mond nahe am Horizont stark abgeplattet erscheinen. Strahlende Materie, s
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0147, von Verny bis Verona Öffnen
. Neben seiner journalistischen Thätigkeit fand er Zeit, Jahr für Jahr humoristische Studien zur Sittengeschichte erscheinen zu lassen. Wir nennen davon: »Paris s'amuse« (1861); »Les Souffre-plaisir« (1863); »Monsieur et Madame Tout-le-monde« (1867
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0196, von Viehzucht- und Herdbuchgesellschaft bis Vielfraß Öffnen
bekleidete er diesen Posten und wurde 1849 zum Direktor befördert, nahm aber nach dem Staatsstreich 1851 seinen Abschied, ward 1873 Mitglied der Akademie und starb 5. Okt. 1887 in Paris. Außer vielen Artikeln in der »Revue des Deux Mondes« schrieb
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0340, von Gaslokomotive bis Gebirge Öffnen
und am zugehörigen Gehäuseteil Linksgewinde von entsprechend größerm Durchmesser, auf der andern Seite der Maschinenwelle dagegen Linksgewinde und am zugehörigen Gehäuseteil Rechtsgewinde. ^[Abb.: Heys Gaskraftmaschine mit zwei Cylindern
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0752, von Planitz bis Plankton Öffnen
738 Planitz - Plankton Wirkungen der verschiedenen Monde des Saturn summieren. Vgl. Astronomenversammlung. Planitz, ^Maximilian, Edler von der, preuß. General, geb. 15, Sept. 1834 zu Dresden, trat 1852 in das preußische
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0140, von Aureng-Zeyb bis Aurifaber Öffnen
138 Aureng-Zeyb - Aurifaber Aureng-Zeyb (spr. oräng-sebb), franz. Schreibung des Namens Aurangseb (s. d.). Aureole (lat.), Heiligenschein (s. d.). A. nennt man auch die kleinen Höfe um Sonne und Mond, die namentlich bei letzterm häufig sind
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0534, von Drosseladern bis Drossinis Öffnen
, Magdeburg-Buckau. ^[Abb. Drosselklappe] Drosselknopf, s. Drossel (Jägerspr.). Drosselloch des Schädels, s. Gehirn. Drosselmaschine, Drosselstuhl, s. Spinnerei. Drosselrohrsänger (Calomoherpe turdoides Boie), der größte einheimische
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0196, von Eparchie bis Eperies Öffnen
, für Generale und einzelne Regimenter silbcrn, auch für höbere Be- amte silbern oder golden, werden von einem Halb- mond aus weißem oder gelbem Metall eingefaßt. Das Schieberstück dient zur Befestigung unter den Epauletthaltern (Passanten) und an den
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0962, von Fontanellsalbe bis Fontenelle Öffnen
etwa 1720. Die Herzogin von Fontanges (s. d.) soll diesen Kopfputz zum Schutze gegen die Sonne erfunden haben. (S. beistehende Abbildung.) ^[Abb.] Fontanges (spr. fongtángsch'), Marie Angélique de Scoraille de Roussille, Herzogin von, Geliebte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0246, von Hof (meteorologisch) bis Hofburgwache Öffnen
, Der Hofmarschall (3. Aufl., 2 Bde., Hannov. 1867); Ceremonialbuch für den königlich preuß. Hof (von R. Graf Stillfried, 12 Tle., Berl. 1871 - 84). Hof, in der Meteorologie die Erscheinung, wobei die Sonne oder der Mond von weißen oder gefärbten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0387, von Lungenspitzenkatarrh bis Lunzenau Öffnen
oder Vogelhälse ausgebildet waren. Der L. war halb Werkzeug und halb Waffe der mittelalterlichen Büchsenmeister, während die Stückknechte gewöhnliche Piken trugen. – Vgl. Boeheim, Waffenkunde (Lpz. 1890). Lunŭla (lat.), kleiner Mond; etwas Mondsichelförmiges